Pfarreirat



Der Pfarreirat nimmt teil an der Leitungsaufgabe der Kirchengemeinde. Er stellt die Weichen für ein lebendiges Gemeindeleben und setzt sich dafür ein, möglichst viele Menschen daran zu beteiligen. Er nimmt gesellschaftliche Veränderungen wahr und entwickelt Ideen, wie die Kirche den Menschen heute nahe sein kann. Er arbeitet eng zusammen mit dem hauptamtlichen Pastoralteam und dem Kirchenvorstand. Der Pfarreirat besteht aus 10 Personen und setzt sich aus den durch die Gemeindemitglieder gewählten, berufenen sowie kraft ihres Amtes festgelegten Vertretern der Kirchengemeinde zusammen.
Konkret kümmert er sich um:
- lebensnahe seesorgliche Angebote
- wirkungsvolles Engagement für Bedürftige und Notleidende vor Ort und weltweit
- zeitgemäße Glaubenskommunikation
- einladende Begegnungen und Feste
- Zusammenarbeit mit außerkirchlichen Gruppen und Einrichtungen
Wählbar für den Pfarreirat ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat.
(Zitat Flyer des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Görlitz zu den Wahlen 2020.)
Dem Pfarreirat gehören die nachfolgenden Mitglieder an:
Otto, Andreas - gewählt, Vorsitzender
Treibmann, Walburga - gewählt, Stellv. Vorsitzende
Dr. Hänsch, Anna - gewähltes Mitglied
Biedenweg, Pia - gewähltes Mitglied
Jahre, Petra - gewähltes Mitglied
Waldmann, Ulf - gewähltes Mitglied
Hoffmann, Heike - geborenes Mitglied (Gemeindereferentin)
Hauke, Cordula - geborenes Mitglied (Leiterin katholisches Kinderhaus St. Raphael)
Christoph, Norbert - geborenes Mitglied (Pfarrer)
Erbe, Raphael - berufenes Mitglied (Jugendvertreter)